
Am 24.09.2025 wurde das im Rahmen des Projekts LifeGRID vom DRK KV Wesermarsch, dem Landkreis Wesermarsch und dem IFG konzipierte Pflegeregister offiziell gestartet – ab sofort können Bürger*innen mit Pflegebedarf (ab Pflegegrad 3) sich freiwillig in das Register eintragen und so einen Beitrag zur Verbesserung ihrer Sicherheit in Krisensituationen leisten. Derzeit steht das Pflegeregister im Rahmen des Forschungsprojekts LifeGRID nur den Bürger*innen im Landkreis Wesermarsch zur Verfügung. An einer Nutzung interessierte Gebietskörperschaften können sich aber gerne an das Projektbüro LifeGRID beim Landkreis Wesermarsch wenden.
Im Bild von links nach rechts: Oliver Buff (Institut für Gefahrenabwehr GmbH), Peter Deyle (Geschäftsführer DRK KV Wesermarsch), Stephan Schmidt (Marktplatz GmbH), Matthias Wenholt (Erster Kreisrat Landkreis Wesermarsch)
Das Pflegeregister soll dem Katastrophenschutz im Landkreis Wesermarsch dabei helfen, eine Informationslücke zu schließen. Menschen mit Pflegebedarf sind bei Katastrophen besonders vulnerabel, weil sie vielfach nicht oder nur eingeschränkt mobil und insofern auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sind. Allerdings wissen die Einsatzkräfte und auch der Katastrophenschutzstab nicht, wo sich die auf Pflege angewiesenen Menschen mit dem erhöhten Hilfebedarf befinden; dazu gibt es bislang keine Aufzeichnungen. Wenn dann – wie z.B. bei einem großflächigen Stromausfall – die Kommunikation ausfällt, können sich diese Menschen auch nicht mehr selbstständig melden und Hilfe rufen.
Zukünftig ist es möglich, dass sich Menschen mit erhöhtem Hilfebedarf in das Pflegeregister beim Landkreis Wesermarsch eintragen. Dabei sind dem Projektteam Datenschutz und Datensicherheit besonders wichtig. So können die entsprechenden Daten bei Bedarf ausschließlich vom Katastrophenschutzstab eingesehen und selektiv an die Einsatzkräfte vor Ort weitergegeben werden, so dass gezielt Hilfe geleistet werden kann.
Weiterführende Informationen finden Sie im folgenden Video und in der 3. Ausgabe des Newsletters Pflege aus dem Projekt LifeGRID.