Zum Inhalt springen

Praxisschulung für Verwaltungsstab und KGS und für eine Führungsgruppe Amt

In der KW 37 haben wir eine Praxisschulung für einen Verwaltungsstab und seine KGS in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt. Das besondere war, dass hauptsächlich die Vertreter*innen der eigentlichen Stabsmitglieder teilgenommen haben. So möchte sich der Landkreis im Krisenmanagement breiter aufstellen und resilienter werden. Im Wesentlichen ging es um die konkreten Arbeitsweisen im Stab und in der KGS:

  • Wie sind die Kommunikationswege?
  • Mit welchen Werkzeugen lässt sich eine Lagebesprechung effizient gestalten?
  • Worauf kommt es bei der Moderation von Lagebesprechungen an?

Dabei ist u.A. der kleine „Spickzettel“ für die Moderation und den Ablauf der Lagebesprechung entstanden, der im Beitragsbild zu sehen ist.

Parallel dazu haben wir im gleichen Landkreis die Führungsgruppe Amt einer Feuerwehr in Theorie und Praxis geschult. Dabei ging es ebenfalls um die internen Arbeitsabläufe aber auch um die Zusammenarbeit zwischen der Führungsgruppe und dem Führungsstab als übergeordnetem Gremium bei großen Schadenlagen und Katastrophen.

  • Welche Aufgaben hat die Führungsgruppe nach DV 100?
  • Wo liegen die Unterschiede in der Arbeit in den Führungsstufen A/B und C?
  • Welche Aufgaben nach DV 100 übernimmt in großen Schadenlagen und Katastrophen konkret die Führungsgruppe, welche der Führungsstab?
error: Rechtsklicks sind auf dieser Seite aus technischen Gründen nicht möglich.